

Unsere Wertversprechen
Warum unsere Nachhilfe die besten Ergebnisse liefert!Deine Bildung ist unser Ziel!
Moderne und effektive Lernmethoden
Online- und Präsenzstunden
nachhilfe wuppertal mathe nachhilfe nachhilfe mathe nachhilfe geben nachilfe englisch online nachhilfe deutsch nachhilfe nachhilfe privat
Auch in finanziell schwierigen Zeiten können Sie auf uns zählen!
Bildung - und TeilhabepaketDurch das Starke-Familien-Gesetz, welches zum 01.08.2019 in Kraft getreten ist, wurden die Leistungen aus dem Gesetz zum Bildung- und Teilhabepaket in weiten Teilen verbessert bzw. erhöht.
Anspruch haben Kinder, deren Elternteile entweder Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II ( Arbeitslosengeld II, Sozialgeld ) oder Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII ( Sozialhilfe zum Lebensunterhalt ) wie Wohngeld oder Kinderzuschlag von der Familienkasse erhalten.
Beantragt werden können Zuschüsse für Schulausflüge oder mehrtägige Klassenfahrten, das gemeinschaftliche Mittagessen in der Schule, der Kindertagesstätte oder der anerkannten Tagespflege (Tagesmutter), Teilnahme an Sport- und Kulturangeboten wie z.B. Musikunterricht (Mitglieds- oder Vereinsbeiträge), Lernförderung ( Nachhilfe ) und die Beschaffung von Schulmaterialien Schülerbeförderungskosten.
- Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II stellen die Anträge bei dem für sie zuständigen Jobcenter. Weitere Informationen sowie Antragsformulare erhalten Sie auf der Internetseite des Jobcenters oder bei uns im Institut.
- Bezieher von Sozialhilfe, Wohngeld oder Kinderzuschlag stellen die Anträge beim Sozialamt, Friedrich-Engels-Allee 76, 42285 Wuppertal. Internetseite der Stadt Wuppertal
Nach den gesetzlichen Bestimmungen werden Leistungen für Bildung und Teilhabe nur in der Form gewährt, dass die bewilligten Leistungen direkt mit dem Leistungserbringer abgerechnet werden. Insofern ist es wichtig, dass die Beantragung von Leistungen frühzeitig erfolgt.
Schulformen
Schulfächer
Transparent
Folge uns auf Instagram, Facebook und YouTube auf dem neuesten Stand zu bleiben
Unsere Social Media KanälePressemeldung
Das Nachhilfe und Bildungsinstitut Wuppertal e.V. bietet Unterstützung bei Corona-bedingten Lernlücken an
Wuppertal, 13.12.2021 Schulschließungen, Home-Schooling und die psychischen Belastungen durch Corona haben vielen Schülerinnen und Schülern massiv zugesetzt. Das zeigt sich in Lernrückständen und Wissenslücken. Das Nachhilfe und Bildungsinstitut Wuppertal e.V. bietet Schulen und Eltern Unterstützung an. Sie hat sich einer Zertifizierung unterzogen. Mit dem TÜV Rheinland Standard „Qualitätsstandard Nachhilfe“ und dem Lernpakt-Siegel „Profi-Nachhilfe verfügt sie über die Voraussetzungen, um das Aufholprogramm der Bundesregierung umzusetzen.
Die Hälfte der Lehrer sieht bei den Schülerinnen und Schülern Corona-bedingte Lern- und Wissenslücken. Diese Lücken haben den Lehrern zufolge mehr als die 50 Prozent der Schülerinnen und Schüler, manchen zufolge sogar alle Schülerinnen und Schüler. Das ist das Ergebnis des Bildungsmonitors der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Daher mahnt Can und Zeynep Gündüz, Vorstandsvorsitzende des Nachhilfe und Bildungsinstitut Wuppertal e.V. „Wir müssen handeln. Jetzt! Denn jeder Tag, der ungenutzt verstreicht, vergrößert die Lernrückstände.“
Can Gündüz verweist zudem auf das Aufholprogramm der Bundesregierung: Die Bundesregierung hat mit diesem Programm Gelder für den Nachhilfeunterricht bereitgestellt. Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf sollen darüber kostenlose Nachhilfe erhalten. Die Schulen müssen benennen, wie viele ihrer Schülerinnen und Schüler gefördert werden sollen und die Gelder bei ihrem Bundesland abrufen. Die Eltern wiederum können entscheiden, an welcher Nachhilfeschule ihr Kind unterrichtet werden soll.
„Mit dem Aufholprogramm hat die Bundesregierung eine gute Hilfe für die Schülerinnen und Schüler bereitgestellt. Nun sollten wir, Schulen, Nachhilfeschulen und Eltern, schnell dafür sorgen, dass die Gelder auch wirklich bei den Kindern ankommen.“
Voraussetzung für die Nachhilfe im Rahmen des Aufholprogramms ist die Einhaltung hoher Qualitätsstandards. Das Nachhilfe und Bildungsinstitut Wuppertal e.V. erfüllt die Vorgaben in vielfacher Hinsicht: Durch die Mitgliedschaft im VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e. V. verpflichtet sich das Nachhilfe und Bildungsinstitut Wuppertal e.V., höchste Qualitätsstandards einzuhalten. Außerdem erfüllt sie die TÜV Rheinland Standards „Qualitätsstandard Nachhilfe“ und darf das Siegel „Profi-Nachhilfe qualitätsgeprüft“ tragen. Dieses Siegel wurde nach den Lernpakt-Kriterien durch unabhängige externe Autoritäten und unter Aufsicht des Bildungsforschers Professor Dr. Ludwig Haag entwickelt. Die Mitgliedschaft im VNN und das Lern-Siegel sind in einigen Bundesländern als Kriterien zur Teilnahme am Aufholprogramm anerkannt.
Neues Zertifikat stellt Qualität von Nachhilfe sicher
Das Nachhilfe und Bildungsinstitut Wuppertal e.V. mit 100 % als qualifizierter Anbieter für Aufholprogramm des Bundes ausgezeichnet!
Deutschlands führende Nachhilfe-Institute und der Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e.V. haben in Zusammenarbeit mit Ludwig Haag, Professor für Schulpädagogik und langjähriger Forscher zum Thema „Nachhilfe“ an der Universität Bayreuth, Qualitätskriterien für professionelle Nachhilfe-Institute definiert.
| 1. Geprüfte Lehrkräfte mit polizeilichem Führungszeugnis 2. Stets bedarfsgerechte Unterrichtsform: Präsenznachhilfe und Online-Unterricht möglich 3. erprobtes Lernkonzept: mit Lernstandserhebung, Förderplan, Dokumentation 4. Kontrolle der Leistungsverbesserung mit regelmäßiger Dokumentation 5. Digitale Lernunterstützung zusätzlich, inkludiert 6. Direkter Kontakt zu Schulen vor Ort 7. Nachweis der Seriosität, insb. bei Vertragsgestaltung, Preistransparenz und Datenschutz 8. Langjährig unabhängig kontrolliert und extern ausgezeichnet (z. B. TÜV oder VNN) |
Das Nachhilfe und Bildungsinstitut Wuppertal e.V. hat einen Prüfprozess des TÜV-Rheinland durchlaufen und ist als qualifizierter Anbieter für das Aufholpaket der Bundesregierung geeignet. Speziell für öffentliche Schulen und Behörden sind wir der direkte Ansprechpartner.